Funktionale Erweiterungen

Programme und Verbauraten

Überarbeitung der Synchronisierung von Projekt- und Programmlaufzeit

Standardmäßig wird die Projekt- und Programmlaufzeit synchron gehalten. Um die Projektlaufzeit zu ändern, muss der Anwender die manuelle Eingabe explizit aktivieren.

Auch bei der manuellen Eingabe wird geprüft, ob die Projektlaufzeit innerhalb der Programmlaufzeit liegt.

Verbesserte Rechteprüfung und Visualisierung des Projektstatus

Die Stückzahlen an Einzelprojekten können nur gesetzt werden, wenn der Anwender mindestens Schreibrechte und das Funktionsrecht zur Änderung der Produktionsplanung hat. Stückzahlen von Projektversionen können per Definition nicht geändert werden.

Verbauraten für Projekte ohne Schreibberechtigung werden read only angezeigt. Verbauraten für Projektversionen werden nicht angezeigt.

Projekte, die nicht geändert werden können, werden mit einem „Schloss“-Symbol in der Projektauswahl und im Bereich Verbauraten angezeigt.

Besserer Visualisierung von Programmstatus

Zusätzlich zum textuellen Programmstatus wird ein Icon vor dem Programm angezeigt, wenn das Programm nicht gültig ist.

In der Programmauswahl werden zusätzlich die Programmstückzahlen über Laufzeit inkl. Gesamtstückzahl angezeigt.

Darstellung der Verbauraten auf Einzelprojektebene

Im Reiter „Projektübersicht“ kann sich der Anwender informieren, in welchen Multiprojekten mit aktiver Verbauratenlogik ein Einzelprojekt verwendet wird.

Der Aufruf erfolgt über das Kontextmenü oder durch Doppelklick auf das Einzelprojekt in der Projektauswahl des Dialoges „Programme und Verbauraten“.

Zusätzlich kann der Reiter über das Kontextmenü der Einzelprojektzeile im Bereich Verbauraten geöffnet werden.

Der Reiter „Projektübersicht“ zeigt im oberen Bereich alle Projekte (Multi- oder Konfigurationsprojekte) an, in denen das Einzelprojekt verbaut ist. Es werden nur Projekte mit aktiver Verbauratenlogik angezeigt.

Zusätzlich zum Projekt wird das aktive Szenario und der resultierende Stückzahlverlauf dargestellt. Es wird angezeigt, welche Projekte die Gesamtstückzahl des Einzelprojektes bestimmen.

Im unteren Bereich wird der aktuelle Stückzahlverlauf des Einzelprojektes angezeigt. Sollte der Verlauf abweichen, können die Stückzahlen hier gesetzt werden.

Excel-Projektimport

Aktualisierung von Projektdaten

Ab Version 12.1 können Projektinformationen über den Excel-Import aktualisiert werden. Zu den Projektinformationen gehören Produktionsplanung, Stückzahlen und Verkaufspreise.

In der Zuweisungsgruppe „Allgemein“ gibt es eine Eigenschaft „Projekt aktualisieren“, über die gesteuert werden kann, welche Projekte aktualisiert werden sollen.

Es werden nur die Eigenschaften aktualisiert, die auch einer Excel-Spalte zugewiesen wurden. Es werden also keine Verkaufspreise gelöscht, wenn die Eigenschaften nicht zugewiesen sind.

Die Identifizierung des Projektes erfolgt über die Projektnummer. Kann kein Projekt identifiziert werden, wird es neu angelegt.

Import kundenspezifischer Attribute am Verkaufspreis

Mit Version 12.1 können Attribute am Verkaufspreis importiert werden. Es können entweder die monatlichen oder die jährlichen Attributwerte importiert werden.